Vier erlebnisreiche Tage in Mang'ula

Beim 5. Besuch in Mang'ula war wieder - wie bereits im Jahr 2011 - eine vierköpfige Reisegruppe unterwegs. Mit Hans und Astrid sowie Paul und Susi war die Besetzung dieselbe wie zwei Jahre zuvor.

Im Rahmen eines vierwöchigen Afrikaurlaubs, der in Sambia begann, durch Malawi führte und schließlich in Tansania endete, wurde der Besuch von Mang'ula zu einem der Highlights des Urlaubs.

Mit dem Zug TaZaRa (Tanzania-Zambia-Railway) fuhren wir von Kapiri Mposhi, Sambia, die 1520 km in 51 Stunden mit nur 9 Stunden Verspätung nach Mang'ula. Wir kamen pünktlich vor dem Dunkelwerden am Sonntag Abend in Mang'la an und wurden am Bahnhof von John, Henry und Bonface herzlich willkommen geheißen. Darüber freuten wir uns besonders, weil wir wirklich sehr viel Gepäck dabei hatten und über jede Hilfe dankbar waren.


Die Fahrräder haben wir mit dem Zug aus Sambia mitgebracht, die karierten großen Taschen waren voller Kuscheltiere aus Deutschland (Fahrradaktion + Kuscheltieraktion).

Als wir alles gut in unser Hotel (Twiga) gebracht hatten, waren wir doch sehr erleichtert. Von jetzt an sollte das Gepäck rapide weniger werden.

Zum Abendessen luden wir John und Henry ein. Wir besprachen unsere und ihre Pläne für die nächsten drei Tage, dann sind wir erstmal unter die Dusche, um 51 Stunden Zugfahrt abzuspülen.

Am nächsten Tag wurden wir zur offiziellen Begrüßung an der Schule eingeladen. Wir lernten die neuen Mitglieder des Projektteams kennen und machten uns ein erstes Bild über den Fortschritt der Bauarbeiten. Diesmal spielte, sang und tanzte eine Männertanzgruppe für uns, die neben uns auch die Eltern, Kinder, das Projektteam sowie die neu gegründete Fußballmannschaft 'MACHICA Mainz' erfreute. Es wurden wie üblich Danksagungen gehalten, diesmal sehr entspannt und sehr wohlwollend, die Kinder haben uns etwas vorgesungen. Nach einem leckeren Mittagessen von Agnes mit Reis und Bohnen machten wir uns an die Verlosung der Kuscheltiere, die mit großem Hallo begleitet wurde. Gegen Abend gingen wir zurück in unser Hotel und ließen den Tag Revue passieren.

Am Dienstag besuchten wir bereits morgens die Schule, um speziell die Waisenkinder kennenzulernen. Dafür haben wir uns eine Aktion ausgedacht: Jedes Kind soll eine Stofftasche bemalen, die dann mit diversen Mitbringseln gefüllt wird, wie T-Shirts, Stifte, Spitzer, ... Am Nachmittag nutzten wir die Zeit, um mit Henry durch Mang'ula zu schlendern und hier einige Bilder vom Leben in dem Dorf einzufangen. Den Abend verbrachten wir mit Henry und Bonface im Local Pub und tauchten tief ein in das Leben in Mang'ula - bei selbst gebrautem Bananenbier und lauten Musikvideos.

Den Mittwochvormittag nutzten wir für ein Videointerview mit John und Bonface. Sie erzählten sehr souverän über den Werdegang, aktuellen Stand und auch die Zukunftspläne des Projekts. Am Nachmittag fuhren wir mit den Rädern ein letztes Mal zur Schule, um mit dem gesamten Projektteam eine Abschlussbesprechung zu machen und die Fahrräder nun auch offiziell zu übergeben. Mit 'Little John' war an diesem Nachmittag auch ein ganz besonderes 'Waisenkind' dabei - er war der erste, der seit 2007 bei dem Projekt ist und nun als Guide im Udzungwa Nationalpark Führungen machen darf.

Für den letzten Abend luden wir das gesamte Projektteam zum Essen ins Twiga ein. Mit John, Henry, Bonface, Agnes, Mariam und Doris hatten wir vier eine schöne gemütliche Runde.

 

[zurück]