Die Waisenkinder
vom MACHICA-Fund
Seit dem Jahr 2016 leben Waisenkinder dauerhaft beim MACHICA-Fund und werden rund um die Uhr betreut.
In Abstimmung mit der Projektleitung werden diese Kinder individuell nach ihren Bedürfnissen gefördert. So kann beispielsweise für die älteren Kinder der Schulbesuch gesichert oder eine Ausbildung gefördert werden.
Da wir alle diese Kinder als unsere Patenkinder sehen, möchten wir sie auf dieser Seite durch ihr Leben begleiten. Am besten fängt man ganz unten zu lesen an und kann nach oben die Entwicklung der Kinder über die Jahre mitverfolgen.
__________________________________________
Januar 2023
Diese fünf Kinder kommen nun in die letzte Klasse der Primary School. Die Abschlussklasse wird in Form eines Wochen-Internats absolviert, das heißt, die Kinder sind die Woche über in der Schule und nur an den Wochenenden beim MACHICA-Fund. Am Ende des Schuljahres entscheidet der Ausgang der Aufnahmeprüfung über den Besuch der Secondary School.
Oktober 2022
Ein neues Waisenkind wird beim MACHICA-Fund in Mang'ula aufgenommen. Ihr Name ist Dolcas Lusinde, sie ist vier Jahre alt und hat ihre Eltern verloren. Die letzte Zeit lebte sie in einem Ortsteil von Mang'ula (Msalise Village).
Februar 2022
_____________________________________
April 2021
Seit diesem Jahr besuchen nun zwei Kinder des MACHICA-Funds die Secondary School: Rachma und Veneranda. Für den Besuch der 4-jährigen Secondary School (entspricht deutschem Realschulabschluss) wird in Tansania offiziell keine Schulgebühr erhoben, jedoch wird für die tägliche Verpflegung, Schuluniform und Lernmaterial ein "Schulgeld" von rund 25,- € pro Kind im Monat fällig.
Veneranda
ist nun 14 Jahre alt und hat im letzten Jahr die Primary School
abgeschlossen. Sie besucht nun seit Januar 2021 die Bokela Secondary
School in Mang'ula A und wird sie voraussichtlich Ende 2024 beenden. [...mehr] |
|
Rachma
ist 17 Jahre alt und besucht nun bereits das zweite Jahr die
Secondary School. Sie geht zur Mang'ula Secondary School in Mang'ula B
und wird sie voraussichtlich Ende 2023 beenden. [...mehr] |
Januar 2021
Im Team haben sich einige Veränderungen ergeben: die beiden Erzieherinnen Tausi und Rehema haben selbst Nachwuchs bekommen und arbeiten nicht mehr im Projekt mit. Als Ersatz ist dafür Catherine Pius neu im Team. |
Das vergangene Jahr mit den vielen Corona-bedingten Beschränkungen in Tansania ist bei unseren Kindern zum Glück ohne Beeinträchtigung verlaufen. Aktuell wird nur Bekan von der entfernten Familie persönlich versorgt und ist vorübergehend nicht in der Projektbetreuung.
November 2019
Das Team rund um die 15 Waisenkinder wirkt sehr harmonisch. Mit den beiden Erzieherinnen Tausi und Rehema sind geordnetere Strukturen vorhanden, die Rund-um-die-Uhr-Betreuung der Kinder ist mit nun vier Leuten gesichert (Bonface, Agnes, Tausi und Rehema). Die Kinder werden angehalten, bei anfallenden Arbeiten mit anzupacken, und die Kinder machen das auch gerne.
Während unseres Aufenthalts in Mang'ula war nur die Älteste - Rachma - nicht anwesend, sie war in einem Academic Camp, um sich auf die Aufnahmeprüfung für die Secondary School vorzubereiten. Von den Noten wird es abhängen, ob sie auf die Secondary School gehen darf und in welche. Wir drücken ihr die Daumen, dass sie in Mang'ula einen Platz bekommt, dann kann sie weiterhin beim MACHICA-Fund wohnen bleiben.
hintere Reihe von links: Agnes, Bora,
Tausi, Rehema
mittlere Reihe von links: Esther, Ashrafu, Magdalena, Veneranda,
Ramasan, Mustafu, Nadja, Eric
vordere Reihe von links: Bonface, Jacobo, Bekan, Modestus, Glori,
Argatha, Vaileth
Februar 2019
Im Februar 2019 hat sich in der Besetzung der Waisenkinder einiges getan. Godi musste leider MACHICA verlassen. Er hatte öfters die Schule geschwänzt und sich auf den Bahngleisen herumgetrieben, mit einer Steinschleuder auf Vögel geschossen und zu guter Letzt ein Mädchen mit einem Stein am Auge getroffen. Es ist zwar nichts passiert, aber die Projektleitung hat entschieden, dass Godi besser bei seinen Großeltern aufgehoben ist.
Dafür sind zwei Mädchen neu dazugekommen: Argata und Ester, 8 und 10 Jahre alt. Die beiden sind Halbwaisen, sie haben bisher bei ihrem Vater gelebt. Der hat jedoch nur ein Bein und kann kaum für sich selbst sorgen - geschweige denn den beiden Mädchen eine adäquate Bildung zukommen lassen. Mit dem Einverständnis aller Beteiligten sind die beiden Mädchen im Februar bei MACHICA eingezogen.
Damit befinden sich nun 15 Kinder bei MACHICA:
Januar 2018
Im Januar 2018 waren bereits 14 Waisenkinder beim MACHICA-Fund, obwohl Yosam und Ratifa MACHICA verlassen mussten - sie sind HIV-positiv und stellen eine zu starke Gefahr für die anderen Kinder dar. Sie wurden bei Verwandten von ihnen untergebracht und werden weiterhin finanziell durch MACHICA unterstützt.![]() Ashrafu
|
![]() Bekam |
![]() Glory |
![]() Godi |
![]() Jakobo |
![]() Magdalena |
![]() Meki |
![]() Modestusi |
![]() Mustapha (Gustavo) |
![]() Nadja |
![]() Rachma |
![]() Ramasan (Ashrafu) |
![]() Valenty |
![]() Veneranda |
März 2016
Im März 2016 waren es bereits 7 Waisenkinder, die beim MACHICA-Fund leben durften.
v.l.: Gustavo, Yosam, Nadja, Ratifa, Ashrafu (2x) und Godi.